Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Volkshochschule Pinneberg
Am Rathaus 3
25421 Pinneberg
Telefon: 04101 – 211 7001
E-Mail: info@vhs-pinneberg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
auf unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten,
auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten,
auf Datenübertragbarkeit,
auf Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung (mit Wirkung für die Zukunft),
auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde bei datenschutzrechtlichen Verstößen.
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Datenerfassung auf unserer Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit). Andere Daten geben Sie ggf. freiwillig ein, etwa im Kontaktformular.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur technischen Bereitstellung der Website, zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie ggf. zur Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. über Cookies oder Analyse-Tools).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen der nutzerfreundlichen, sicheren und effizienten Darstellung unserer Inhalte. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und deaktivieren. Bestimmte Cookies sind technisch notwendig und beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten gespeichert:
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen der technischen Überwachung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung und für mögliche Rückfragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Analyse-Tools und Drittanbieter
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Anbieter ist Google Inc., USA. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Details zur Datennutzung durch Google: https://www.google.com/policies/privacy
Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Spam nutzen wir reCAPTCHA von Google. Dabei werden Daten zur Erkennung von Bots verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Seite Web Fonts von Google. Beim Aufruf wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Google Maps
Zum Anzeigen von Karten nutzt unsere Website Google Maps. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung, erkennbar an „https://“ und einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. So schützen wir vertrauliche Inhalte wie Anfragen oder Anmeldungen.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei technischen Änderungen oder zur Umsetzung neuer gesetzlicher Vorgaben. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.